Jochen Bender
mit Ihnen für Forst
Ich danke ihnen allen von ganzem Herzen.
Lieber Bürgerinnen und Bürger von Forst. Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen und für Ihre Stimme bei der Bürgermeisterwahl am 14.09.2025. Leider habe ich die Stichwahl nicht erreicht, was mich mehr als enttäuscht hat. Es mag ein Erfolg sein mit einem amtierenden Bürgermeister fast Stimmgleich zu sein. Jedoch bin ich angetreten um meine Energie, Fähigkeiten und Herzblut für Forst einzusetzen, weit über acht Jahre hinaus. Ich kann die Verantwortung tragen und habe die Erfahrung und Führungspersönlichkeit, die Forst für alle sicher in die Zukunft geführt hätte. Es mögen viele verschiedene Gründe gewesen sein, die zum Wahlergebnis geführt haben. Sicher ist, dass es weit mehr Stimmen für mich gegeben hätte, nach der ersten Kandidatenvorstellung. Ich werde Forst in den nächsten acht Jahre sehr genau im Blick behalten. Ich werde weiter in Forst unterwegs sein und zusammen mit Forst in die Zukunft gehen. Wir sehen uns ganz bestimmt wieder.
Nur das Beste wünsche ich und herzliche Grüße, ihr
Jochen Bender
Warum gerade Forst ...
Forst ist für mich mehr als ein Ort auf der Landkarte – sechs Jahre war Forst mein Zuhause und diese Jahre waren prägend für mich. Ich habe in Forst geheiratet, eine Familie gegründet, Menschen kennengelernt und enge Freundschaften geschlossen, die bis heute bestehen. Auch nach unserem Umzug von Forst nach Weiher sind meine Familie und ich mit der Gemeinde Forst stets eng verbunden geblieben.
Ich kenne die Verwaltung in Forst – aus eigener Erfahrung. Während meines Studiums an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg habe ich einige Monate in der Kämmerei von Forst gearbeitet und während dieser Zeit die Strukturen im Rathaus und die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennengelernt.
Der Gedanke zu kandidieren kam nicht über Nacht, sondern auch aus meinem Umfeld. Seit einiger Zeit haben mich Freunde und Bekannte, insbesondere auch aus Forst, auf die am 14. September 2025 anstehende Bürgermeisterwahl in Forst angesprochen und mich dazu ermutigt, für das Amt des Bürgermeisters zu kandidieren. Diese Gespräche haben mich bestärkt und nach reiflicher Überlegung zusammen mit meiner Frau habe ich den Entschluss gefasst, mich zur Wahl zu stellen. Ich möchte meine Erfahrung, meine Kompetenzen und meine Energie dafür einsetzen, Forst gemeinsam mit Ihnen zukunftsfähig zu gestalten – mit Offenheit, Dialog und dem festen Willen, Dinge wirklich anzupacken.
Lernen Sie mich näher kennen ...

• Geboren am 23.09.1985 in Bruchsal
• Aufgewachsen in Östringen
• Seit 2018 verheiratet mit Simone Bender
• Vater von zwei Söhnen, Oskar (5 Jahre) und
• Valentin (2 Jahre)
• Wohnhaft in Ubstadt-Weiher, Ortsteil Weiher
• Parteilos
Entspannung finde ich in der Natur, in meinem Gemüsegarten und bei der Arbeit im Jagdrevier. Ich genieße die gemeinsame Zeit mit meiner Familie und meinen Freunden, die mich bei meiner Kandidatur voll und ganz unterstützen.
Mein Werdegang
Ab August 2025
Sachbearbeiter für Schul-IT bei der Stadt Karlsruhe
-
Schnittstellenverantwortlicher für alle Fachfragen zur Schul-IT, Planung und Steuerung der IT-Dienstleister
März 2022 bis August 2025
IT-Koordinator bei der Stadt Kraichtal
-
IT-Projektleiter und Sachbearbeiter für Verwaltungsdigitalisierung, Datenschutz, Cybersicherheit
März 2019 bis März 2022
Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg mit mehrmonatigen Praxisstationen in Forst, Heilbronn und Germersheim
-
Vertiefungsstudium, angewandtes e-Government
-
Abschluss als Bachelor of Arts Public Management
(ehemals: Diplomverwaltungswirt FH)
Juli 2017 bis Juli 2018
Bundeswehr Fachschule Karlsruhe
-
Erwerb der Fachhochschulreife im Bereich Technik
Oktober 2006 bis Oktober 2018
Soldat auf Zeit bei der Bundeswehr
-
zwei Auslandseinsätze in Afghanistan
-
Austritt aus der Bundeswehr als Hauptfeldwebel der Fernmeldetruppe
August 2003 bis Juli 2006
Ausbildung zum Informationselektroniker
Juli 2001 bis Juli 2002
Werkrealschule an der Silcher Grund- und Hauptschule in Östringen
Juni 1993 bis Juli 2001
Grund- und Hauptschule an der Silcher Grund- und Hauptschule in Östringen
Warum sollten Sie mich am 14. September 2025 zu Ihrem Bürgermeister wählen?
Kompetenzen
Mein Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg hat mir das nötige Fachwissen vermittelt, um die komplexen Aufgaben eines Bürgermeisters kompetent zu meistern. Mit meiner ruhigen, führungsstarken und teamorientierten Persönlichkeit konnte ich in der Stadtverwaltung Kraichtal gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen anspruchsvolle Projekte umsetzen. Meine Erfahrungen als Zeitsoldat, mein Pflichtbewusstsein und meine Fähigkeit, auch unter Druck ruhig und fokussiert zu handeln, zeichnen mich ebenso aus wie meine körperliche und geistige Belastbarkeit.
Familiär und sozial
Familienfreundlichkeit, soziale Gerechtigkeit und gegenseitige Unterstützung machen eine Gemeinde lebenswert. Als Vater von zwei kleinen Kindern weiß ich, wie wichtig gute und flexible Kinderbetreuung, bezahlbarer Wohnraum und ein starkes soziales Netz sind. Ich setze mich dafür ein, dass sich in Forst Kinder, Eltern und auch Seniorinnen und Senioren gleichermaßen wohl fühlen.
Wirtschaftsförderung
Ich möchte die örtlichen Betriebe stärken, neue Unternehmen für Forst gewinnen und zukunftsfähige Arbeitsplätze schaffen und sichern. Um diese Ziele zu erreichen, braucht es einen verlässlichen Ansprechpartner im Rathaus, den Abbau bürokratischer Hürden sowie eine gute Infrastruktur.
Unabhängigkeit
Als parteiloser Kandidat bin ich niemandem verpflichtet – außer den Menschen in Forst. Ich treffe Entscheidungen ausschließlich im Sinne des Gemeinwohls und strebe immer nach den besten Lösungen, unabhängig von parteipolitischen Interessen.
Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat
Eine gute Kommunalpolitik lebt vom offenen Dialog. Ich stehe für eine sachliche und konstruktive Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat auf Augenhöhe – geprägt von gegenseitigem Respekt, Vertrauen und dem ernsthaften Willen zur besten Lösung.
Vereine und Ehrenamt
Ein blühendes Vereinsleben und ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger bilden das Rückgrat einer Gemeinde und des gesellschaftlichen Miteinanders. Daher ist es mir ein Anliegen, die Vereine in Forst zu stärken, ihnen den Rücken frei zu halten und beste Rahmenbedingungen für ihr wertvolles Engagement zu schaffen. Ob Sport, Kultur, Soziales oder Brauchtum – ich sehe in den Vereinstätigkeiten nicht nur Freizeitangebote, sondern echte Gemeinschaftsarbeit, die Forst lebendig hält.
Transparenz und Bürgernähe
Ich möchte, dass die Verwaltung für die Menschen in Forst offen und ansprechbar ist und sich das Verwaltungshandeln nachvollziehbar darstellt. Die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger sollen ernst genommen, gehört und in die Entscheidungen einbezogen werden. So entsteht echte Beteiligung – nicht nur auf dem Papier.
Moderne Verwaltung
Besonders wichtig ist mir eine digitale, effiziente und serviceorientierte Verwaltung, die den Bürgerinnen und Bürgern das Leben erleichtert. Durch meine berufliche Erfahrung als IT-Koordinator weiß ich, wie man Prozesse modernisiert und Digitalisierung sinnvoll umsetzt – stets im Blick habe ich dabei den Datenschutz und die Cybersicherheit.
Umwelt-, Natur- und Klimaschutz
Für mich gehört verantwortungsvoller Klimaschutz fest zur kommunalen Politik. Ich will Maßnahmen fördern, die unsere Umwelt schützen, den Energieverbrauch senken und die Lebensqualität in Forst nachhaltig verbessern – heute und für kommende Generationen.












